
Gartenseite
Strassenansicht
Nebenräume Abstellplätze
Gartenseite
Baubeginn: 2011
Ort: Großriedenthal
Auftraggeber: privat
Fertigstellung: 2012
Leistungen: Grundlagenermittlung, Entwurfs- und Einreichplanung, Polier- und Detailplanung, Ausschreibung, Kostenermittlung
Beschreibung
Ein vorhandenes Wohnhaus wurde abgebrochen und 4 Wohneinheiten im Reihenhausstil neu errichtet. Die Fundamente und der darunterliegende Gewölbekeller blieben erhalten bzw. die “Kellerröhre” wird nun als Installationsschacht genutzt. Das Ziel war es, nachhaltig mit vorhandenen Baumaterialien umzugehen. Die thermische Qualität der neuen Wohneinheiten hat Passivhausstandard. Jede Einheit ist über das Erdgeschoss barrierefrei erschlossen. Als Heizsystem wurde eine zentrale 100 KW Hackschnitzelanlage gewählt. Diese fungiert gleichzeitig als Fernheizwerk. Mittels Betonkernaktivierung (in der EG-Decke) werden die 4 Wohneinheiten beheizt. Eine kontrollierte Wohnraumbelüftung rundet das System ab. Das Wasser des vorhandenen Brunnens wird als Spülwasser für die WC-Anlagen im gesamten Wohnhaus verwendet und auch zur Bewässerung der Außenanlagen.
Daten und Fakten
Der jährliche Durchschnittsverbrauch Warmwasser + Heizungswärme – Gesamt: 45.047 kWh/a und daher pro WEH 15.015 kWh/a
Stromproduktion Photovoltaik: ca. 10.000 kWh/a
Stromverbrauch – Gesamt: ca. 7.700 kWh/a
Wärmeproduktion: 100 KW Hackschnitzelkessel – ca. 200.000 kWh/a, beheizt….. eine Raiffeisenbankfiliale, eine Gemeindewohnung, ein Gasthof – den „Lösshof, ein Zweifamilienhaus, ein Einfamilienhaus und das Passivwohnhaus